Antrag: | Für die Gleichberechtigung: Elternzeit geht uns alle an |
---|---|
Antragsteller*in: | SPD-Unterbezirk Dresden |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 07/01/2021, 14:42 |
Ä1 zu F01: Für die Gleichberechtigung: Elternzeit geht uns alle an
Antragstext
In Zeile 1 einfügen:
Der Landesparteitag der SPD Sachsen möge beschließen und an den SPD-Bundesparteitag weiterleiten:
Von Zeile 9 bis 10 einfügen:
ersten 3 Lebensjahren des Kindes genommen werden. Alleinerziehenden stehen die Monate komplett zur Verfügung.
Weiterhin soll die Einführung einer Vaterschaftsfreistellung anlässlich der Geburt das Elterngeldkonzept ergänzen. Hierfür sind zehn Tage Vaterschaftsurlaub zu gewähren, die direkt nach der Geburt des Kindes genommen werden können. Die Urlaubsregelung soll jeweils für das Elternteil gelten, dass das Kind nicht geboren hat. Die Tage werden vom Elternzeitanspruch abgezogen. Das Gehalt wird während der Vaterschaftsfreistellung zu 100 Prozent weitergezahlt und als versicherungsfremde Leistung der Krankenversicherung finanziert. Damit wird eine 2019 beschlossene EU-Vereinbarkeitsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt.
In Zeile 1 einfügen:
Der Landesparteitag der SPD Sachsen möge beschließen und an den SPD-Bundesparteitag weiterleiten:
Von Zeile 9 bis 10 einfügen:
ersten 3 Lebensjahren des Kindes genommen werden. Alleinerziehenden stehen die Monate komplett zur Verfügung.
Weiterhin soll die Einführung einer Vaterschaftsfreistellung anlässlich der Geburt das Elterngeldkonzept ergänzen. Hierfür sind zehn Tage Vaterschaftsurlaub zu gewähren, die direkt nach der Geburt des Kindes genommen werden können. Die Urlaubsregelung soll jeweils für das Elternteil gelten, dass das Kind nicht geboren hat. Die Tage werden vom Elternzeitanspruch abgezogen. Das Gehalt wird während der Vaterschaftsfreistellung zu 100 Prozent weitergezahlt und als versicherungsfremde Leistung der Krankenversicherung finanziert. Damit wird eine 2019 beschlossene EU-Vereinbarkeitsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt.