Veranstaltung: | Landesparteitag der SPD Sachsen 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8.2. Bildung - Hochschule - Kultur |
Status: | Beschluss |
Abstimmungsergebnis: | Einstimmig angenommen. |
Beschluss durch: | Landesparteitag |
Basierend auf: | B14: Schulentwicklung neu denken, Rahmenlehrpläne einführen |
Schulentwicklung neu denken, Rahmenlehrpläne einführen
Votum der Antragskommission
Konsens
Beschlusstext
Die Corona-Pandemie hat uns deutlich vor Augen geführt, dass wir in der Bildung
schnell einen radikalen Wandel brauchen. Soziale Gerechtigkeit endet bereits in
äußerer Differenzierung, d.h. Selektion. In den PISA-Studien schneiden die
Bildungssysteme am besten ab, die allen Kindern und Jugendlichen gleiche
Lernmöglichkeiten bieten.
Schule muss die Jugendlichen auf die Zukunft vorbereiten. Das gesamte Leben
unterliegt sich ständig ändernden Bedingungen. Dem Rechnung tragend, muss die
Schulpraxis eine auf alle Kompetenzen ausgerichtete und sich reflektierende
sein. Rahmenlehrpläne und schuleigene Curricula fördern die Schule als lernende
Organisationen und beziehen alle an Schule Beteiligten in Lernprozesse und deren
Arrangements ein. Ziel muss die Entwicklung von Fähigkeiten sein, aktive,
mündige und verantwortungsbewusst handelnde Jugendliche in eine sich temporeich
verändernde Welt zu entlassen.
Dazu braucht es Lernanlässe,
- die die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen abbilden;
- die selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Lernen ermöglichen zu
lernen;
- die i. S. der BNE-Projekte der Komplexität der Wissensaneignung Rechnung
tragen und Projekte als Lernprozess zulassen;
- die Fachwissen als Input ermöglichen, um dieses zur Bewältigung eigener
Projekte anzuwenden;
- die Teil der Lernumgebung (Gemeinde, Stadt, außerschulische Lernorte)
sind.
Wenn neben kognitiver, soziale, emotionale und methodische Kompetenzentwicklung
von herausragender Bedeutung ist, dann muss in einer sich so komplex
entwickelnden Lebenswirklichkeit Lernen in und mit der Umgebung in der
Projektorientierung, weg von der Wissensisolation im Einzelfach der Weg sein.
Individualisierte und differenzierte Lehr- und Lernarrangements bringen für den
Einzelnen den Mehrwert gerade in der heterogenen Gruppe. Zugleich braucht es den
Aufbau einer Feedback-Kultur und der Teamentwicklung der Lehrkräfte, die
gemeinsam am Curriculum arbeiten.
In der Schule als lernende Organisation lernen alle mit- und voneinander. Das
Lernen von selbstorganisierten Lernprozessen bereitet auf das Leben, das
Zusammenleben und das aktive Handeln vor. Dabei ist die Digitalisierung ein Teil
der Schulentwicklung. Die Kompetenzen Kollaboration, Kommunikation, Kreativität
und kritisches Denken müssen mit den oben genannten reformpädagogischen
Herausforderungen einhergehen, um den Anforderungen der technische Welt gerecht
zu werden.
Die SPD Sachsen setzt sich daher dafür ein, dass die bestehenden Lehrpläne durch
Rahmenlehrpläne abgelöst werden.