Antrag: | Neue Prioritäten bei der Förderung des Straßenausbaus |
---|---|
Antragsteller*in: | SPD-Unterbezirk Dresden |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 07/01/2021, 15:04 |
Ä1 zu M04: Neue Prioritäten bei der Förderung des Straßenausbaus
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 21 bis 22 einfügen:
benötigen zügig einen erhöhten Handlungsspielraum für eine nachhaltige Verkehrswende ohne Risiko des Verlusts der Förderfähigkeit durch Landesmittel. Um die Verkehrswende vor Ort auch zügig umsetzen zu können, muss der Freistaat zugleich sicherstellen, dass Genehmigungsbehörden wie die Landesdirektion für entsprechende Planverfahren personell besser ausgestattet werden.
Von Zeile 28 bis 36:
- Verkehrsspuren für den Motorisierten IndividualVerkehr (MIV) bei Kreuzungen und Straßen unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit.
- Priorisierung der Verkehrsteilnehmer nach ihrer CO2-Bilanz in der Reihenfolge
- zu Fuß,
- zu Fahrrad,
- ÖPNV,
- elektro- und emissionsarmer MIV und
- fossiler MIV
- Priorisierung des Umweltverbunds aus Fußgänger*innen, Radverkehr und ÖPNV über elektrischem bzw. emmissionsarmen MIV und fossilem MIV
Von Zeile 45 bis 48 löschen:
Eine Vorstellung der Ergebnisse der Untersuchungen durch die SPD-Landtagsfraktion soll bis spätestens Oktober 2021 in einem mitgliederöffentlichen Workshop erfolgen. Inhalt dieser Vorstellung ist auch ein Zeitplan zur Einbringung von Gesetzesänderungen basierend auf den Ergebnissen.
Von Zeile 21 bis 22 einfügen:
benötigen zügig einen erhöhten Handlungsspielraum für eine nachhaltige Verkehrswende ohne Risiko des Verlusts der Förderfähigkeit durch Landesmittel. Um die Verkehrswende vor Ort auch zügig umsetzen zu können, muss der Freistaat zugleich sicherstellen, dass Genehmigungsbehörden wie die Landesdirektion für entsprechende Planverfahren personell besser ausgestattet werden.
Von Zeile 28 bis 36:
- Verkehrsspuren für den Motorisierten IndividualVerkehr (MIV) bei Kreuzungen und Straßen unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit.
- Priorisierung der Verkehrsteilnehmer nach ihrer CO2-Bilanz in der Reihenfolge
- zu Fuß,
- zu Fahrrad,
- ÖPNV,
- elektro- und emissionsarmer MIV und
- fossiler MIV
- Priorisierung des Umweltverbunds aus Fußgänger*innen, Radverkehr und ÖPNV über elektrischem bzw. emmissionsarmen MIV und fossilem MIV
Von Zeile 45 bis 48 löschen:
Eine Vorstellung der Ergebnisse der Untersuchungen durch die SPD-Landtagsfraktion soll bis spätestens Oktober 2021 in einem mitgliederöffentlichen Workshop erfolgen. Inhalt dieser Vorstellung ist auch ein Zeitplan zur Einbringung von Gesetzesänderungen basierend auf den Ergebnissen.